Braunlauf

St. Joseph-Kirche in Braunlauf

Der im Jahre 1704 von Erzbischof Joseph Clemens von Köln genehmigte Bau einer Kapelle in Braunlauf wurde zwei Jahre später vollendet und 1898 restauriert. Ein wegen Baufälligkeit notwendig gewordener und von der Bevölkerung und vom ,,Baupfarrer” Nols geförderter Neubau konnte allerdings erst im Frühling 1966 vom Lütticher Bischof Wilhelm-Maria Van Zuylen eingeweiht wer den. Während zwölf Jahren war es bei Vorlage der Entwürfe des Architekten Robert aus Gouvy mit der Kgl. Denkmalschutzkommission zu Schwierigkeiten gekommen, die schließlich erst die vierte Projektvorlage genehmigte. Die fünfzig Familien von Braun lauf brachten für den Bau ein Drittel der Kosten aus eigenen Mitteln auf.

An der Kreuzung der Straßen von Mal dingen und Thommen entstand Kirchenbau mit seitlichem Campanile” Turm. Im Chor mit dem Holzkreuz wurde der steinerne Altartisch bereits zum Volk gerichtet, damals eine bemerkenswerte Neuerung. Der in schwarzer und goldener Farbe gehaltene Tabernakel und das Ewige Licht befinden sich links vom Hauptaltar. Aus der alten Kapelle wurden einige Statuen wieder aufgestellt. Die Kirche von Braunlauf hatte ursprünglich zur Pfarre Thommen und seit 1803 zur Pfarre Aldringen gehört.

Quelle: Kirchen und Kapellen in Ostbelgien von Freddy Derwahl und Johannes Weber

de_DEDE